Freiwillige Feuerwehr Bertsdorf-HörnitzFreiwillige Feuerwehr Bertsdorf-Hörnitz
  • Startseite
  • Über Uns
    • Allgemeines
      • Dienstplan
      • Presse/ Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Aufnahmeantrag
    • Bertsdorf
      • Über Uns
      • Fahrzeuge/ Technik
      • Geschichte
    • Hörnitz
      • Über Uns
      • Fahrzeuge/ Technik
      • Geschichte
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Statistik
  • Jugendfeuerwehr
    • Informatives
    • Dienstplan
    • Aufnahmeantrag
  • Informatives
    • Tipps
    • Gesetze/ Downloads
    • Unwetterwarnung (ext.)
    • Hochwasser (ext.)
    • Waldbrandgefahr
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
  • Links
    Aktuelle Seite:  
  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Allgemeines
  4. Presse/ Neuigkeiten
  5. Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr 2020

 

 Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr 2020

Die Gemeindefeuerwehr Bertsdorf Hörnitz führte am 17.01 2020 ihre alljährliche Jahreshauptversammlung über das Ausbildungsjahr 2019 durch.

Als Gäste konnten wir unseren Bürgermeister Herrn Ohmann, die Gemeinderäte Frau Schubert und Herrn Becker so wie die Vertreter der benachbarten Feuerwehren aus Olbersdorf, Jonsdorf, Oybin und Großschönau begrüßen. Aus Skalice nahm der leiter der dortigen Feuerwehr  Kamerad Hafner teil.

Des weiteren konnten wir den Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes Görlitz,Kameraden Jürgen Reichelt  und den Kreisbrandmeister für das Regionalgebiet Löbau – Zittau, Peter Seeliger begrüßen.

In seinem Rechenschaftsbericht umriss der Gemeindewehrleiter, Kamerad Heinze die Arbeit der vergangenen 12 Monate. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit aller Kameradinnen und Kameradinnen Dank richtete er auch an die Familienangehörigen der Einsatzkräfte für deren Unterstützung und das Verständnis für die Arbeit in der Feuerwehr.

Im vergangenen Jahr wurden die Kameraden beider Ortswehren zu insgesamt 18 Einsätzen gerufen. Dabei reichte die Spanne der Ereignisse von der Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen  bis zu Brandeinsätzen und Türöffnungen.

24 Ausbildungsdienste wurden laut Dienstplan absolviert.

6 Kameraden besuchten Weiterbildungslehrgänge im Rahmen der Kreisausbildung oder an der Landesfeuerwehrschule in Narth. Auch außerhalb des regulären Übungsdienstes waren die Kameradinnen und Kameraden.bei den verschiedensten Veranstaltungen im Ort aktiv.So beteiligten sich die Feuerwehrleute an der Durchführung der Feierlichkeiten zur 650 Jahrfeier des Ortsteils Hörnitz, der Einweihung der Grundschule in Bertsdorf und des Weihnachtsmarktes. Auch bei den Triathlon – Wettkämpfen am Olbersdorfer See und dem Dreieckrennen waren Feuerwehrkameradinnen und Kameraden aus unserer Gemeinde dabei.

Zum Thema der Personalentwicklung, vor allem in der Ortswehr Hörnitz verständigten sich die Wehrleitung und der Bürgermeister über eine noch aktivere Zusammenarbeit, um auch hier eine spürbare Verbesserung zu erreichen.

Nach den Ausführungen des Gemeindewehrleiters berichtete Jugendwart Peter Marschner über die umfangreiche Arbeit der Jugendfeuerwehr. Es sind zur Zeit 10 Kinder in der Jugendgruppe verankert. 22 Dienste, davon 8 für die allgemeine Jugendarbeit wurden im vergangenen Jahr durchgeführt. Die Ausbildung findet auf einem sehr hohem fachlichen Niveau statt, was dann eine sehr gute Grundlage für die spätere Übernahme in die aktive Abteilung der Wehr bildet.

Im Anschluss an den Bericht des Jugendwartes gab der Leiter der Ortsfeuerwehr Hörnitz, Kamerad Teichgräber einen Überblick über die Arbeit in der Ortsfeuerwehr.

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war natürlich das 125 jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hörnitz. Mit viel persönlichem Einsatz aller Kameradinnen und Kameraden konnte eine dem Anlass würdige Festveranstaltung organisiert werden. Auch wurden verschiedene Ausbildungseinheiten aus dem Dienstplan der Gemeindefeuerwehr von den Hörnitzer Kameraden in die Wege geleitet. So zum Beispiel das Fahrsicherheitstraining  mit freundlicher Unterstützung von Herrn Lust vom gleich nahmigen Autohaus in Zittau oder die Ausbildung  Wasserversorgung über lange Wegstrecke am Gelände des Steinbruchs in Mittelherwigsdorf.

Außerhalb des regulären Übungsdienstes haben sich die Feuerwehrangehörigen bei der Ausgestaltung der 650 Jahrfeier von Hörnitz und der Kirmes aktiv und federführend engagiert.

Auch wenn die Personalfrage eines der dringlichsten Probleme in der Wehr ist, so sollten wir doch positiv und mit Zuversicht auf die Entwicklung der Ortswehr blicken, sagte Kamerad Teichgräber.

In der anschließenden Diskussion betonten die Abgeordneten  der befreundeten Feuerwehren die enge Zusammenarbeit in Einsatz und Ausbildung. Alle haben die

Wiederbelebung des ehemaligen Gebirgsverbandes begrüßt. Der Leiter der Feuerwehr Großschönau mahnte die schlechte Akzeptanz für die Arbeit in der Feuerwehr in der Bevölkerung an. Hier muss sich grundlegend etwas ändern, damit die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrangehörigen wieder mehr geachtet wird.

Zum Abschluss der Veranstaltung konnten 3 Kameraden für den bestandenen Grundlehrgang  und die erfolgreiche Absolvierung der Funkausbildung ausgezeichnet werden. Kamera Ehrenfried Heidrich wurde für sein langjähriges Wirken in der Wehr geehrt.

Für das laufende Jahr wünschte Kamerad Heinze in seinem Schlusswort den Feuerwehrangehörigen ein gutes Jahr mit möglichst wenigen Einsätzen und immer eine gesunde Wiederkehr in die Gerätehäuser.

Hempel Hans – Henning

Pressesprecher Feuerwehr

Kontaktinformationen

Gemeindeverwaltung Bertsdorf-Hörnitz
Freiwillige Feuerwehr
Olbersdorfer Str. 3
02763 Bertsdorf-Hörnitz
info@feuerwehr-bertsdorf-hoernitz.de

Schnellzugriff

Impressum
Datenschutz
Dienstplan
Kontaktformular
Aufnahmeantrag
Blog

smimelder





skalice ziel3

  • Startseite
  • Über Uns
    • Allgemeines
      • Dienstplan
      • Presse/ Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Aufnahmeantrag
    • Bertsdorf
      • Über Uns
      • Fahrzeuge/ Technik
      • Geschichte
    • Hörnitz
      • Über Uns
      • Fahrzeuge/ Technik
      • Geschichte
  • Einsätze
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • Statistik
  • Jugendfeuerwehr
    • Informatives
    • Dienstplan
    • Aufnahmeantrag
  • Informatives
    • Tipps
    • Gesetze/ Downloads
    • Unwetterwarnung (ext.)
    • Hochwasser (ext.)
    • Waldbrandgefahr
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
  • Links